Europa

Deutschland

Deutsch

United Kingdom

English

Česko

Čeština

España

Español

Suomi

Suomi

France

Français

Magyarország

Magyar

Italia

Italiano

Nederland

Nederlands

Polska

Polski

Россия

Русский

Sverige

Svenska

Asien und Pazifik

日本

日本語

Türkiye

Türkçe

中国

中文

India

English

Suche

AUMA Academy

Präsenzschulungen

A-01

Auswahl und Auslegung AUMA Stellantriebe und Stellantriebssteuerungen

Inhalte
  • Vorstellung aller wichtigen AUMA-Produkte für verschiedene Anwendungen
  • Kriterien zur Auswahl und Auslegung des richtigen Stellantriebs
  • Möglichkeiten der Anbindung an die Leittechnik

Vorkenntnisse/Voraussetzungen

Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt.

Ziele:

Die Teilnehmer lernen den geeigneten Stellantrieb für die Armatur oder Anwendung auszuwählen. Es werden die wichtigsten Kriterien für die Stellantriebsauswahl besprochen. Diese Kriterien sind definiert, entweder durch den Armaturentyp, die Anwendung, Umgebung oder der verwendeten Leittechnik. Daneben lernen sie die gesamte Bandbreite unserer Produkte und deren Funktionsweise kennen. Außerdem vermitteln wir die wichtigsten Anpassungsmöglichkeiten. Das Wissen wird anhand von Fallbeispielen aus der Praxis vermittelt.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Armaturenhersteller, Planer, Technische Berater und Vertriebsinnendienst, die sich täglich mit Automatisierungstechnikfragen beschäftigen.

Details

Ort

Hauptsitz Werk Müllheim im Markgräflerland

Sprache

Deutsch

Dauer

 1/1,5 Tage

Zeiten

1. Tag: 08:45 h - 15.45 h/2. Tag: 08:45 h - 12:00 h

Teilnehmer

bis 10

Teilnahmegebühr

1180 Euro / Person zzgl. MwSt

Hotel und Anreise

Dieser Kurs beinhaltet im Preis den Hotelaufenthalt für zwei Übernachtungen inkl. Frühstück.  Anreisetag ist ein Tag vor der Schulung, Abreisetag am zweiten Schulungstag. Sie sind untergebracht im Hotel Altes Spital in Müllheim, wenige Fahrminuten von AUMA entfernt. Der Flughafen Basel-Mulhouse ist in 30 Autominuten erreichbar. Die Hotelbuchung wird komplett von AUMA übernommen.

Nur die Anreise - ob mit Auto oder Bahn - obliegt Ihnen.

Detaillierte Informationen zum Hotel finden Sie auf der Seite: www.spitalhotel.de.

Anmeldung

B-01

Inbetriebnahme und Instandsetzung Drehantriebe SA/SQ mit Stellantriebssteuerungen

Inhalte
  • Konstruktive Merkmale und Varianten der AUMA Drehantriebe der Baureihe SA / SQ mit den AUMA Steuerungen
  • Praktische Übung: Der Antrieb wird in die Grundbestandteile Steuereinheit und Motor zerlegt
  • Praktische Übung: Der Antrieb wird wieder montiert und in Betrieb genommen
  • Modularer Aufbau der  Stellantriebs-Steuerungen AUMA MATIC AM und AUMATIC AC
  • Programmieren der Steuerungen entsprechend den betrieblichen Anforderungen

Vorkenntnisse/Voraussetzungen

Idealerweise verfügen Sie über Grundlagenwissen im Bereich der Stellantriebstechnik und haben Kenntnisse über die AUMA Drehantriebe und Stellantriebs-Steuerungen.

Ziele:

Alle am Training teilnehmenden Personen lernen die konstruktiven Merkmale und die Varianten eines AUMA Dreh-und Schwenkantriebs der Baureihe SA/SQ kennen. In einer praktischen Übung wird der Antrieb in die Grundbestandteile Steuereinheit und Motor zerlegt. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, den Antrieb zu montieren, die Inbetriebnahme und Wartung durchzuführen. Den modularen Aufbau der Stellantriebs-Steuerungen AUMA MATIC AM und AUMATIC AC lernen die Teilnehmer kennen und programmieren die Steuerungen entsprechend der betrieblichen Anforderungen. Nachrüstungen oder kleinere Reparaturen können nach Absolvierung des Kurses selbständig durchgeführt werden.

Zielgruppe

Leute aus der Praxis. Personen, die sich häufig mit der Mechanik und Elektronik von AUMA Dreh- und Schwenkantrieben der Baureihe SA/SQ und AUMA Stellantriebs-Steuerungen AUMA MATIC AM und AUMATIC AC beschäftigen und Kenntnisse zur Inbetriebnahme benötigen.

Details

Ort

Hauptsitz Werk Müllheim im Markgräflerland

Sprache

Deutsch

Dauer

2 Tage

Zeiten

08:45 h - 15:45 h

Teilnehmer

bis 14

Teilnahmegebühr

1510 Euro / Person zzgl. MwSt

Hotel und Anreise

Sie sind in der Regel im Hotel "Altes Spital" 79379 Müllheim untergebracht. Die Unterbringung ist im Schulungspreis mit enthalten, Anreise ein Tag vor Schulungsbeginn, Abreise ein Tag nach Schulungsende. Die Hotelbuchung wird komplett von AUMA übernommen.

Nur die Anreise - ob mit Auto oder Bahn - obliegt Ihnen.

Detaillierte Informationen zum Hotel finden Sie auf der Seite: www.spitalhotel.de.

Anmeldung

B-0X

Inbetriebnahme und Instandsetzung AUMA Drehantriebe SA/SQ mit Stellantriebssteuerungen sowie SIPOS Stellantriebe

Inhalte Drehantriebe SA/SQ mit Stellantriebssteuerungen AM/AC
  • Funktionsweise, konstruktive Merkmale und Identifikation von Ersatzteilen
  • Zerlegen des Stellantriebs in seine Bestandteile und anschließender Zusammenbau
  • Kleinerer Reparaturen und Umbauten selbst durchführen
  • Anwendungsfunktionen der Steuerung AC mit Beispielen aus der Praxis
  • Praktische Übungen an Demogeräten
  • Verwendung der Softwarewerkzeugen CDT, Assistant APP und AUMA-Cloud, Fehlerdiagnose, Wartung, Inventarverwaltung und schnellen Serviceanfragen

Inhalte SIPOS Dreh- und Schwenkantriebe
  • Mechanischer und elektrischer Aufbau der SIPOS Dreh- und Schwenkantriebe und Steuerungen
  • Integrierte Funktionen werden anhand Anwendungsbeispielen vermittelt
  • Praktische Übung wie man an Geräten diese Funktionen aktiviert oder Parameter setzt
  • Verwendung der Software COM – SIPOS für Einstellungen und Diagnose
  • Umrüstungen, Retrofitmaßnahmen, Fehlerdiagnose, kleinere Störungsbehebungen und Reparaturen durchführen 

Vorkenntnisse/Voraussetzungen

Idealerweise verfügen Sie über Grundlagenwissen im Bereich der Stellantriebstechnik und haben Kenntnisse über die AUMA-, SIPOS Drehantriebe und Stellantriebs-Steuerungen.

Ziele:

Alle am Training teilnehmenden Personen lernen die konstruktiven Merkmale eines Dreh- und Schwenkantriebs beider Baureihen kennen. In praktischen Übungen wird der Stellantrieb in alle Grundbestandteile zerlegt und wieder zusammengebaut. Einzelne Komponenten werden getauscht oder auch nachgerüstet. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, den Stellantrieb auf die Armatur zu montieren, die Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten selbst durchzuführen. Wir vermitteln das modulare Konzept unserer Produktlinien und wie man es nutzt, um den Stellantrieb an die Bedingungen vor Ort anzupassen. Damit lassen sich bessere Verfügbarkeit und Effizienzsteigerungen erzielen. Der Funktionsumfang der modernen Steuerungen wird gezeigt und in praktischen Übungen selbst an montierten Antrieben durchgeführt.

Zielgruppe

Die Zielgruppe sind Techniker, die häufiger mit der Mechanik und Elektronik von Stellantrieben arbeiten. Dabei haben Sie sowohl die Produktlinie SIPOS Aktorik als auch AUMA installiert. Sie warten Stellantriebe, außerdem tragen Sie Verantwortung für einen effizienten Betrieb ihrer Anlage und Sie sorgen für hohe Verfügbarkeit.

Details

Ort

Hauptsitz Werk Müllheim im Markgräflerland

Sprache

Deutsch

Dauer

3 Tage

Zeiten

08:45 h - 15:45 h

Teilnehmer

bis 14

Teilnahmegebühr

1970 Euro / Person zzgl. MwSt

Hotel und Anreise

Sie sind in der Regel im Hotel "Altes Spital" 79379 Müllheim untergebracht. Die Unterbringung ist im Schulungspreis mit enthalten, Anreise ein Tag vor Schulungsbeginn, Abreise ein Tag nach Schulungsende. Die Hotelbuchung wird komplett von AUMA übernommen.

Nur die Anreise - ob mit Auto oder Bahn - obliegt Ihnen.

Detaillierte Informationen zum Hotel finden Sie auf der Seite: www.spitalhotel.de.

Anmeldung

Haben Sie Fragen?

Das AUMA Schulungsteam gibt Ihnen gerne weitere Auskunft.