Alle Ergebnisse 6615
Produkt
Linearantriebe
Elektronischer Stellantrieb mit variabler Drehzahlregelung. Elektronische Einstellung von Drehmoment und Hub, mit Überwachung der Funktion. Netzteil mit Weitbereichseingang. Einsatzgebiete für die Stellantriebe sind anspruchsvolle Regelaufgaben in industrieller Umgebung oder wo Explosionsschutz gefordert wird.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Mit den Drehantrieben SARVEx .2 für Regelbetrieb im Zusammenspiel mit der intelligenten Stellantriebs-Steuerung ACVExC 01.2 erfährt die bewährte SAEx/SAREx Baureihe die Erweiterung um drehzahlregelbare Varianten.
Die Drehantriebe der Baureihe SARVEx sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt. Sonderausführungen für S4 - 50 % stehen ebenfalls zur Verfügung.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Mit der Drehantriebsbaureihe SA 07.2 – SA 16.2 / SA 25.1 – SA 48.1 deckt AUMA einen Drehmomentbereich bis zu 32 000 Nm ab.
Durch die Kombination eines Drehantriebs mit dem Drehgetriebe GHT sind Drehmomente bis zu 120 000 Nm möglich.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Wenn die Wirkrichtung um 90 Grad gedreht werden muss, kommen die Kombinationen der Drehantriebe SA 07.2 – SA 16.2 / SA 25.1 – SA 48.1 mit den Kegelradgetrieben GK zum Einsatz.
Das Ausgangsdrehmoment kann um ein Vielfaches erhöht werden.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Ein ausgefeiltes Dichtungskonzept kombiniert mit exzellentem Korrosionsschutz machen AUMA Stellantriebe fit für den Unterwassereinsatz.
Doppelt gedichtete Kabelverschraubungen am besonders wichtigen Elektroanschluss geben eindringendem Wasser keine Chance. Innenliegende Dichtringe an allen Gehäusedeckeln, teilweise in doppelter Ausführung, sowie eine Vollwelle aus rostfreiem Stahl am Armaturenanschluss vervollständigen das lückenlose Konzept.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Mit den Drehantrieben SAVEx .2 für Steuerbetrieb im Zusammenspiel mit der intelligenten Stellantriebs-Steuerung ACVExC 01.2 erfährt die bewährte SAEx/SAREx Baureihe die Erweiterung um drehzahlregelbare Varianten.
Die Drehantriebe der Baureihe SAVEx sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt. Eine Sonderauslegung für längere Laufzeiten steht für den Betrieb S2 - 30 min zur Verfügung.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Die "kleinen" elektrischen Ventilantriebe mit abgesetzter Steuerung MEC.
Alle Parameter werden direkt an der Steuerung MEC eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Beim Stellantrieb bestehen alle Gehäuseteile aus Bronze, alle außenliegenden Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Das gewährleistet volle Seewasserbeständigkeit, auch über lange Zeiträume. Das Gehäuse der Steuerung MEC besteht aus Aluminium mit einer AUMA Pulverbeschichtung und erreicht ebenfalls eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Die Stellantriebe sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Variante für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum ProduktProdukt
Drehantriebe
Die "kleinen" elektrischen Ventilantriebe mit integrierter Steuerung. Alle Parameter werden direkt am Antrieb eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Alle Gehäuseteile bestehen aus Aluminium. Dadurch ist der Stellantrieb sehr leicht.
Die Stellantriebe SVC sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Stellantriebe SVCR für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum Produkt