Alle Ergebnisse 6638
News
15.11.2023
CORALINK, das digitale Ökosystem von AUMA, hat den diesjährigen Primus Award in der Kategorie Antriebe gewonnen.
Zu den News
News
15.07.2024
Unter dem Motto „Fit für die digitale Zukunft“ verstärkt AUMA seine Serviceangebote für die Nachrüstung moderner, leistungsfähiger Stellantriebstechnik in bestehenden Anl
Zu den News
News
06.10.2024
AUMA – Mehr als nur Produkte: Unser neuer Imagefilm
Zu den News
News
17.10.2024
AUMA feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Firmenjubiläum. Dazu hat das Unternehmen mit Mitarbeitern, Familien und Freunden im September ein großes Fest auf dem Firmengelände am Hauptsitz Müllheim gefeiert.
Zu den News
News
11.12.2024
Der TIGRON von AUMA wurde als bester Stellantrieb des Jahres ausgezeichnet. Er gewinnt den diesjährigen Valve Stars Award in der Kategorie Antriebe.
Zu den News
News
16.01.2025
Im Zuge von Retrofitmaßnahmen wurden 241 Stellantriebe von AUMA in Stockholms größtem Heizkraftwerk, Kraftvärmeverk 1, installiert.
Zu den News
News
11.02.2025
Gemeinsam mit der KROHNE Academy laden wir am 12. und 13. März 2025 zu der SIL-Veranstaltung "Praktische Umsetzung der Funktionalen Sicherheit (SIL) gemäß der DIN/EN 61508/61511" ein.
Zu den News
News
29.02.2024
AUMA hat seine erfolgreiche PROFOX Baureihe um eine explosionsgeschützte Version erweitert.
Zu den News
News
09.01.2024
Im AUMA Headquarter in Müllheim fand Ende November 2023 eine zweitägige SIL-Tagung statt.
Zu den News
News
03.07.2025
Gemeinsam mit der KROHNE Academy laden wir am 16. und 17. September 2025 nach Duisburg zu der kostenlosen Veranstaltung mit dem Titel "Optimization of Safety Loops acc. to IEC 61508/61511" ein.
Zu den News
News
03.07.2025
As partner of the KROHNE Academy, we invite you to Duisburg on 16 and 17 September 2025 for a free seminar on "Optimization of Safety Loops acc. to IEC 61508/61511".
Zu den News
Produkt
Drehantriebe
Der TIGRON ist ein Drehantrieb, die klassische Aufgabe: Automatisierung von Schiebern mit / ohne steigender Spindel, von Ventilen (Double Block- und Bleed-Armaturen) und in Kombination mit Schwenkgetrieben von Klappen und Kugelhähnen.
Fast grenzenloser Hub
Steigende Spindeln werden durch die Hohlwelle des Drehantriebs geführt, welche in Kombination mit der Anschlussform A die Spindel antreibt. Per Spindelschutzrohr kann die Spindel vor Verschmutzung und Personen vor Verletzung geschützt werden.
Steuer-, Positionier und Regelbetrieb
TIGRON Stellantriebe gibt es in Ausführungen für alle Betriebsarten. Kombinationen mit Drehgetrieben In Kombination mit den Getrieben der GK oder GST Baureihen werden Drehmomente bis zu 16 000 Nm erreicht.
Modulares AUMA Konzept
Zur AUMA Produktpalette gehören sechs Armaturengetriebebaureihen. Sie sind die optimale Ergänzung des TIGRON und erweitern dessen Einsatzbereich auch auf andere Armaturenbauformen. Dazu zählen Klappen oder die in der Öl- & Gasindustrie weit verbreiteten Kugelhähne, zu deren Betätigung eine Schwenkbewegung erforderlich ist, zumeist 90 Grad. In diesen Fällen wird der TIGRON mit einem AUMA Schwenkgetriebe kombiniert.
AUMA Lineareinheiten wandeln die TIGRON Drehbewegung in eine Schubbewegung um, wie sie für die Automatisierung von Ventilen benötigt wird.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
Ein Typ für Schieber, Klappen, Hähne und Ventile. Kompakte Stellantriebe mit intelligenten Funktionen als Plattformkonzept für maßgeschneiderte Automatisierungslösungen.
Jeder PROFOX hat eine große zentral platzierte LED: Das FOX-EYE. Sie liefert weithin sichtbar klare Informationen über Stellantriebs- und Armaturenzustand. Das Anzeigeschema des FOX-EYE kann durch den Anwender nach Wunsch konfiguriert werden.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
Durch die Kombination von Drehantrieben SA mit den Schwenkgetrieben GS erhält man elektrische Schwenkantriebe für einen höheren Drehmomentbedarf.
Damit sind diese Kombinationen die Ergänzung zu den Schwenkantrieben SQ, deren Drehmomentbereich bei 2 400 Nm endet.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
Die "kleinen" elektrischen Schwenkantriebe mit abgesetzter Steuerung MEC.
Alle Parameter werden direkt an der Steuerung MEC eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Beim Stellantrieb bestehen alle Gehäuseteile aus Bronze, alle außenliegenden Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Das gewährleistet volle Seewasserbeständigkeit, auch über lange Zeiträume. Das Gehäuse der Steuerung MEC besteht aus Aluminium mit einer AUMA Pulverbeschichtung und erreicht ebenfalls eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Die Stellantriebe sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Variante für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
Die "kleinen" elektrischen Schwenkantriebe mit integrierter Steuerung. Alle Parameter werden direkt am Antrieb eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Alle Gehäuseteile bestehen aus Aluminium. Dadurch ist der Stellantrieb sehr leicht.
Die Stellantriebe SGC sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Stellantriebe SGCR für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
Die "kleinen" elektrischen Schwenkantriebe mit integrierter Steuerung. Alle Parameter werden direkt am Antrieb eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Alle Gehäuseteile bestehen aus Bronze, alle außenliegenden Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Das gewährleistet volle Seewasserbeständigkeit, auch über lange Zeiträume.
Die Stellantriebe SGM sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Stellantriebe SGMR für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
Mit den Schwenkantrieben SQV .2 für Steuerbetrieb im Zusammenspiel mit der intelligenten Steuerung ACV 01.2 erfährt die bewährte SQ/SQR Baureihe die Erweiterung um stellzeitregelbare Varianten. Mit einem weiten Stellzeitbereich bis zu 1:10 setzt AUMA Maßstäbe.
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQV .2 sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
AUMA bietet mit den Schwenkantrieben SQVEx .2 für Steuerbetrieb elektrische Stellantriebe mit variabler Stellzeit an, die für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung zertifiziert sind.
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQVEx .2 sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt.
Zum Produkt
Produkt
Drehgetriebe
Für hohe Drücke in Rohrleitungen werden Drehantriebe mit hohem Drehmoment benötigt. Durch die Kombination eines Drehantriebs mit dem Drehgetriebe GHT kann der Drehmomentbereich auf 120 000 Nm erweitert werden.
Zum Produkt
Produkt
Drehgetriebe
Wenn die Wirkrichtung um 90 Grad gedreht werden muss, kommen die Kegelradgetriebe GK zum Einsatz.
Das Ausgangsdrehmoment kann um ein Vielfaches erhöht werden.
Zum Produkt
Produkt
Drehgetriebe
Drehgetriebe GP in Kombination mit Stellantrieben SA bilden Drehantriebe mit höherem Abtriebsmoment.
Typische Anwendungsfälle dieser Drehgetriebe sind Spindel- und Keilabsperrschieber. Aufgrund der kompakten Bauweise können diese Getriebe auch auf engstem Raum eingebaut werden.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkgetriebe
Trotz der hohen Automatisierungsgrade gibt es nach wie vor Armaturen, die von Hand betätigt werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die betreffende Armatur nur sehr selten geöffnet bzw. geschlossen werden muss.
Die Baureihe GHE mit Bronzegehäuse ist zur Betätigung von Schwenkarmaturen (Klappen und Kugelhähne) geeignet, wie sie vornehmlich im Schiffbau eingesetzt werden.
Zum Produkt
Produkt
Industrial Ethernet
HART basiert auf dem weit verbreiteten 4 – 20 mA Einheitssignal zur Übertragung analoger Werte. Die HART Kommunikation wird als zusätzliches Signal dem analogen Signal aufmoduliert. Vorteile: Das digitale HART Signal kann gleichzeitig zum analogen Signal übertragen werden. Die vorhandene 4 – 20 mA Infrastruktur ist somit auch für die digitale Kommunikation verwendbar. Damit besteht die Möglichkeit, zusätzlich Parameter und Diagnosedaten aus den Feldgeräten zu lesen.
HART verwendet das Host-Field-Device-Prinzip. Die optionale HART Multidrop-Topologie entspricht im Wesentlichen den Linienstrukturen von Feldbussystemen, in den meisten Fällen wird jedoch die klassische 4 – 20 mA Punkt-zu-Punkt-Verbindung eingesetzt.
Zum Produkt
Produkt
SIMA
Die SIMA² Master Station ist AUMAs leistungsstarke Plattform zur Ansteuerung und Überwachung von Stellantrieben über standardisierte Feldbussysteme. Sie optimiert die Kommunikation zwischen Leit- und Feldebene und sorgt für effiziente Prozesse in der Anlage.
Konfiguration, Betrieb und Asset Management von Stellantrieben und anderen Feldgeräten werden vereinfacht. Eine Vielzahl an Redundanzoptionen maximiert die Anlagenverfügbarkeit. Umfangreiche Diagnosefunktionen erhöhen die Anlagentransparenz.
Zum Produkt
Produkt
Zubehör
Mit dem Sonnenschutzdach können Stellantriebs-Steuerungen vor Umgebungseinflüssen geschützt werden.
Zum Produkt
Produkt
Zubehör
Halterahmen (PAF) zur sicheren Verwahrung abgezogener Elektroanschlüsse und bietet Schutz gegen das Berühren der offenen Kontakte.
Die Varianten mit Stiftteil ermöglicht es auch, dass eine vorhandene Feldbusverbindung bestehen bleibt, wenn die Stellantriebs-Steuerung abgesteckt wird.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Mit den Drehantrieben SARV .2 für Regelbetrieb im Zusammenspiel mit der Stellantriebs-Steuerung ACV 01.2 erfährt die bewährte SA/SAR Baureihe die Erweiterung um drehzahlregelbare Varianten. Mit einem weiten Drehzahlregelverhältnis von 1:10 setzt AUMA Maßstäbe.
Die Drehantriebe der Baureihe SARV sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt. Sonderausführungen für S4 - 50 % stehen ebenfalls zur Verfügung.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Ein ausgefeiltes Dichtungskonzept kombiniert mit exzellentem Korrosionsschutz machen AUMA Stellantriebe fit für den Unterwassereinsatz.
Doppelt gedichtete Kabelverschraubungen am besonders wichtigen Elektroanschluss geben eindringendem Wasser keine Chance. Innenliegende Dichtringe an allen Gehäusedeckeln, teilweise in doppelter Ausführung, sowie eine Vollwelle aus rostfreiem Stahl am Armaturenanschluss vervollständigen das lückenlose Konzept.
Zum Produkt
Produkt
Linearantriebe
Elektronischer Stellantrieb mit variabler Drehzahlregelung. Elektronische Einstellung von Drehmoment und Hub, mit Überwachung der Funktion. Netzteil mit Weitbereichseingang. Einsatzgebiete für die Stellantriebe sind anspruchsvolle Regelaufgaben in industrieller Umgebung oder wo Explosionsschutz gefordert wird.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Mit den Drehantrieben SARVEx .2 für Regelbetrieb im Zusammenspiel mit der intelligenten Stellantriebs-Steuerung ACVExC 01.2 erfährt die bewährte SAEx/SAREx Baureihe die Erweiterung um drehzahlregelbare Varianten.
Die Drehantriebe der Baureihe SARVEx sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt. Sonderausführungen für S4 - 50 % stehen ebenfalls zur Verfügung.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Mit der Drehantriebsbaureihe SA 07.2 – SA 16.2 / SA 25.1 – SA 48.1 deckt AUMA einen Drehmomentbereich bis zu 32 000 Nm ab.
Durch die Kombination eines Drehantriebs mit dem Drehgetriebe GHT sind Drehmomente bis zu 120 000 Nm möglich.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Wenn die Wirkrichtung um 90 Grad gedreht werden muss, kommen die Kombinationen der Drehantriebe SA 07.2 – SA 16.2 / SA 25.1 – SA 48.1 mit den Kegelradgetrieben GK zum Einsatz.
Das Ausgangsdrehmoment kann um ein Vielfaches erhöht werden.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Ein ausgefeiltes Dichtungskonzept kombiniert mit exzellentem Korrosionsschutz machen AUMA Stellantriebe fit für den Unterwassereinsatz.
Doppelt gedichtete Kabelverschraubungen am besonders wichtigen Elektroanschluss geben eindringendem Wasser keine Chance. Innenliegende Dichtringe an allen Gehäusedeckeln, teilweise in doppelter Ausführung, sowie eine Vollwelle aus rostfreiem Stahl am Armaturenanschluss vervollständigen das lückenlose Konzept.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Mit den Drehantrieben SAVEx .2 für Steuerbetrieb im Zusammenspiel mit der intelligenten Stellantriebs-Steuerung ACVExC 01.2 erfährt die bewährte SAEx/SAREx Baureihe die Erweiterung um drehzahlregelbare Varianten.
Die Drehantriebe der Baureihe SAVEx sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt. Eine Sonderauslegung für längere Laufzeiten steht für den Betrieb S2 - 30 min zur Verfügung.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Die "kleinen" elektrischen Ventilantriebe mit abgesetzter Steuerung MEC.
Alle Parameter werden direkt an der Steuerung MEC eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Beim Stellantrieb bestehen alle Gehäuseteile aus Bronze, alle außenliegenden Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Das gewährleistet volle Seewasserbeständigkeit, auch über lange Zeiträume. Das Gehäuse der Steuerung MEC besteht aus Aluminium mit einer AUMA Pulverbeschichtung und erreicht ebenfalls eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Die Stellantriebe sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Variante für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Die "kleinen" elektrischen Ventilantriebe mit integrierter Steuerung. Alle Parameter werden direkt am Antrieb eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Alle Gehäuseteile bestehen aus Aluminium. Dadurch ist der Stellantrieb sehr leicht.
Die Stellantriebe SVC sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Stellantriebe SVCR für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Die "kleinen" elektrischen Ventilantriebe mit integrierter Steuerung. Alle Parameter werden direkt am Stellantrieb eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.
Alle Gehäuseteile bestehen aus Bronze, alle außenliegenden Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Das gewährleistet volle Seewasserbeständigkeit, auch über lange Zeiträume.
Die Stellantriebe SVM sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Stellantriebe SVMR für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Mit den Drehantrieben SAV .2 für Steuerbetrieb im Zusammenspiel mit der Stellantriebs-Steuerung ACV 01.2 erfährt die bewährte SA/SAR Baureihe die Erweiterung um drehzahlregelbare Varianten. Mit einem weiten Drehzahlregelverhältnis von 1:10 setzt AUMA Maßstäbe.
Die Drehantriebe der Baureihe SAV sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt. Eine Sonderauslegung für längere Laufzeiten steht für den Betrieb S2 - 30 min zur Verfügung.
Zum Produkt
Produkt
Drehantriebe
Die Drehantriebe der Baureihe SAR sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt. Sonderausführungen für S4 - 50 % und S5 - 25 % stehen ebenfalls zur Verfügung.
Die Stellantriebe können mit verschiedenen Stellantriebs-Steuerungen kombiniert werden: Von der einfachen AUF-ZU Stellantriebs-Steuerung bis zur microcontroller-gesteuerten Ausführung mit Betriebsdatenerfassung oder mit Feldbusschnittstelle.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.
Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQR .2 sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt.
Die Stellantriebe der Baureihe SQR .2 können mit verschiedenen Steuerungen kombiniert werden: Von der einfachen AUF-ZU Steuerung bis zur microcontroller-gesteuerten Ausführung mit Betriebsdatenerfassung oder mit Feldbusschnittstelle.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen. Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
Mit den Schwenkantrieben SQRV .2 für Regelbetrieb im Zusammenspiel mit der intelligenten Steuerung ACV 01.2 erfährt die bewährte SQ/SQR Baureihe die Erweiterung um stellzeitregelbare Varianten. Mit einem weiten Stellzeitbereich bis zu 1:10 setzt AUMA Maßstäbe.
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQRV .2 sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt.
Zum Produkt
Produkt
Schwenkantriebe
AUMA bietet mit den Schwenkantrieben SQRVEx .2 für Regelbetrieb elektrische Stellantriebe mit variabler Stellzeit an, die für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung zertifiziert sind.
Die Schwenkantriebe der Baureihe SQRVEx .2 sind für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 25 % ausgelegt.
Zum Produkt