Europa

Česko

España

Suomi

France

Magyarország

Italia

Nederland

Polska

Россия

Sverige

Asien und Pazifik

日本

Türkiye

中国

India

Suche

Ausgewählte Filter

Alle Filter zurücksetzen

Downloads

sqex10_2_kp_f10_small.x_t

Downloads

sa25_1_small.SAT

Downloads

WSH14_2.IGS

Downloads

gqb160_1_f35_218_ap214.STEP

Downloads

sgc05_1_rundstecker.IGS

Downloads

sa07_2_f10_small.IGS

Downloads

gqb80_1_f14_225_f07.SAT

Downloads

gqb80_1_f16_54_f10_small.IGS

Downloads

gp10_1_4_1_ew20.STL

Downloads

le50_1_fuss_250.IGS

Downloads

acexc01_2_kph.pdf

Downloads

gk25_2_small.x_t

Downloads

sa07_2_f10_small.SAT

Downloads

sa16_1_small.STL

Downloads

gk16_2.IGS

Downloads

le50_1_flansch_125.SAT

Downloads

gs160_3_f30_218-442_small.SAT

Downloads

gqb250_1_f35_864-1751.x_t

Downloads

le12_1_fuss_50.x_t

Downloads

le25_1_fuss_400.STL

Downloads

le25_1_200_ap203.STEP

Downloads

gqb200_1_f35_214.x_t

Downloads

gf125_3_126-208.STL

Downloads

gs630_3_ap214.STEP

Downloads

gs200_3_f35_864-1752_small.IGS

Downloads

le12_1_flansch_400.STL

Downloads

gs100_3_f16_ap203_small.STEP

Downloads

ac01_2_bus.IGS

Downloads

sarv07_2_small.pdf

Downloads

gqb125_1_f25_217_f10_small.pdf

Downloads

ght800_3_f60_rr_f35.pdf

Downloads

gs200_3_f30_864-1752.SAT

Downloads

SAI12B.STL

Downloads

gqb160_1_f25_218.pdf

Downloads

gqb160_1_f25_218_small.x_t

Downloads

gs250_3_f48.pdf

Downloads

sa48_1_f48_ap214.STEP

Downloads

le25_1_flansch_50_small.SAT

Downloads

am02_1.pdf

Downloads

gs200_3_f35_small.IGS

Downloads

svc05_1_conin.IGS

Downloads

le25_1_flansch_500_small.STL

Downloads

sqex12_2_kes_f12_small.x_t

Downloads

gqb80_1_f14_54_f10.SAT

Downloads

le25_1_flansch_50_ap214.STEP

Downloads

sa48_1_f48.IGS

Downloads

am01_1_ap214_small.STEP

Downloads

gqb125_1_f25_628_f10_ap203_small.STEP

Downloads

le100_1_80_ap214_small.STEP

Downloads

gqb160_1_f35_880-1784_ap203_small.STEP

Downloads

le100_1_500.IGS

Downloads

gs315_small.IGS

Downloads

le25_1_50_small.x_t

Downloads

gs200_3_f35_864-1752_ap203.STEP

Downloads

gqb160_1_f25_218.IGS

Downloads

gs400_small.x_t

Downloads

sqf10_2_small.x_t

Downloads

gz630_3_4_1.IGS

Downloads

le100_1_80_small.IGS

Downloads

ac01_2_bus.STL

Downloads

gqb80_1_f14_225_f07.x_t

Downloads

le50_1_flansch_250.IGS

Downloads

le200_1_200_ap203_small.STEP

Downloads

sq12_2_f12_ap203.STEP

Downloads

gs100_3_f14_126-208_small.IGS

Downloads

gs160_3_f25_218-442.STL

Downloads

sgc10_1_rundstecker.STL

Downloads

sq07_2_f07.SAT

Downloads

le100_1_80.STL

Downloads

sgf10_1_ap214.STEP

Downloads

le50_1_63.STL

Downloads

gqb80_1_f12_54_f10_ap203.STEP

Downloads

gqb100_1_f14_903_f07.STL

Downloads

gs63_3_f12.IGS

Downloads

gqb160_1_f30_880-1784.STL

Downloads

sv05_1.IGS

Downloads

gp16_1_4_1_ew30.SAT

Downloads

gst40_1.SAT

Downloads

ahr630_1.x_t

Downloads

gqb125_1_f16_903_f07_small.SAT

Downloads

le200_1_flansch_400.SAT

Downloads

le50_1_125_small.STL

Downloads

gqb125_1_f30_217_f14.SAT

Downloads

le50_1_63.x_t

Downloads

svm07_1_8loch_ap203.STEP

Downloads

le100_1_flansch_320.IGS

Downloads

gf80_3.x_t

Downloads

gs80_3_f14_ap214.STEP

Downloads

sqex10_2_kp_f10.x_t

Downloads

gqb250_1_f35_214.x_t

Downloads

sarv16_2_small_ap203.STEP

Downloads

gs250_3_f48_1718.IGS

Downloads

le200_1_fuss_400.pdf

Downloads

sg10_2.STL

Downloads

ghe12_1.x_t

Downloads

sgc12_1_conin_ap203_small.STEP

Downloads

gqb100_1_f25_52_ew30.IGS

Downloads

le100_1_flansch_400_small.x_t

Downloads

le100_1_flansch_80_small.IGS

Downloads

sgc12_1_conin_small.SAT

Downloads

le200_1_fuss_500_ap203.STEP

Downloads

le100_1_320.STL

Downloads

gs125_3_f25.STL

Downloads

sgc05_1_conin_ap203.STEP

Downloads

gst10_1.STEP

Downloads

gf160_3_small.x_t

Downloads

gqb160_1_f30_880-1784.IGS

Downloads

gs63_3_aufsatzflansch_f10_ap203.STEP

Downloads

sg03_3_04_3_f04.STL

Downloads

le100_1_160.x_t

Downloads

sgf05_1-07_1_ap214_small.STEP

Downloads

gqb200_1_f30_1751_small.IGS

Downloads

WSH10_2.x_t

Downloads

gqb200_1_f40_214_ap214.STEP

Downloads

le12_1_400.SAT

Downloads

gqb100_1_f16_217_f10_small.STL

Downloads

gz40_1.SAT

Downloads

ght800_3_f60_rr_f40.IGS

Downloads

sa48_1_small.IGS

Downloads

sa30_1.pdf

Downloads

sg05_2.IGS

Downloads

gf100_3_126-208_small.pdf

Downloads

sgc12_1_conin_small.IGS

Downloads

gs160_3_f30_small.x_t

Downloads

ght320_3_f48_ll_f30.pdf

Downloads

gs200_3_f40_864-1752_small.x_t

Downloads

gf50_3.STL

Downloads

le200_1_fuss_200.x_t

Downloads

gf100_3_step203.STEP

Downloads

sgc07_1_conin.pdf

Downloads

sg07_2.SAT

Downloads

sarv07_2.SAT

Downloads

gqb80_1_f12_54_f10_ap214_small.STEP

Downloads

gf200_3_214-434_ap214_small.STEP

Downloads

gqb160_1_f30_880-1784_small.x_t

Downloads

sqf14_2_small.x_t

Downloads

gqb250_1_f35_214_ap203.STEP

Downloads

gs125_3_f25_small.pdf

Downloads

gf160_3_218-442.IGS

Downloads

SAI12B.x_t

Downloads

sq14_2_f14.STL

Downloads

PF-M25_PF-M50-A-F10-OSS.stp

Downloads

PF-M25_PF-M50-HR-OSS.stp

Downloads

PF-Q300_PF-Q600-HR-OSS.stp

Downloads

PF-Q300_PF-Q600-OSS.stp

News

CORALINK gewinnt Primus Award 2023

15.11.2023

CORALINK, das digitale Ökosystem von AUMA, hat den diesjährigen Primus Award in der Kategorie Antriebe gewonnen.

Zu den News

News

AUMA weitet Retrofit-Angebote für Stellantriebe aus

15.07.2024

Unter dem Motto „Fit für die digitale Zukunft“ verstärkt AUMA seine Serviceangebote für die Nachrüstung moderner, leistungsfähiger Stellantriebstechnik in bestehenden Anl

Zu den News

News

Unser neuer Imagefilm

06.10.2024

AUMA – Mehr als nur Produkte: Unser neuer Imagefilm

Zu den News

News

AUMA feiert 60 erfolgreiche Jahre

17.10.2024

AUMA feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Firmenjubiläum. Dazu hat das Unternehmen mit Mitarbeitern, Familien und Freunden im September ein großes Fest auf dem Firmengelände am Hauptsitz Müllheim gefeiert.

Zu den News

News

TIGRON gewinnt Valve Stars Award 2024

11.12.2024

Der TIGRON von AUMA wurde als bester Stellantrieb des Jahres ausgezeichnet. Er gewinnt den diesjährigen Valve Stars Award in der Kategorie Antriebe. 

Zu den News

News

Erfolgreicher Retrofit mit AUMA Profinet Stellantrieben

16.01.2025

Im Zuge von Retrofitmaßnahmen wurden 241 Stellantriebe von AUMA in Stockholms größtem Heizkraftwerk, Kraftvärmeverk 1, installiert.

Zu den News

News

Kostenloses Seminar zum Thema SIL

11.02.2025

Gemeinsam mit der KROHNE Academy laden wir am 12. und 13. März 2025 zu der SIL-Veranstaltung "Praktische Umsetzung der Funktionalen Sicherheit (SIL) gemäß der DIN/EN 61508/61511" ein.

Zu den News

News

AUMA stellt explosionsgeschützte PROFOX X Stellantriebe vor

29.02.2024

AUMA hat seine erfolgreiche PROFOX Baureihe um eine explosionsgeschützte Version erweitert.

Zu den News

News

SIL-Tagung der Krohne Academy zu Gast bei AUMA

09.01.2024

Im AUMA Headquarter in Müllheim fand Ende November 2023 eine zweitägige SIL-Tagung statt.

Zu den News

News

Seminar der KROHNE Academy in Duisburg

03.07.2025

Gemeinsam mit der KROHNE Academy laden wir am 16. und 17. September 2025 nach Duisburg zu der kostenlosen Veranstaltung mit dem Titel "Optimization of Safety Loops acc. to IEC 61508/61511" ein.

Zu den News

News

Seminar at the KROHNE Academy

03.07.2025

As partner of the KROHNE Academy, we invite you to Duisburg on 16 and 17 September 2025 for a free seminar on "Optimization of Safety Loops acc. to IEC 61508/61511".

Zu den News

Produkt

TIGRON TR-M

Drehantriebe

Der TIGRON ist ein Drehantrieb, die klassische Aufgabe: Automatisierung von Schiebern mit / ohne steigender Spindel, von Ventilen (Double Block- und Bleed-Armaturen) und in Kombination mit Schwenkgetrieben von Klappen und Kugelhähnen.

Fast grenzenloser Hub

Steigende Spindeln werden durch die Hohlwelle des Drehantriebs geführt, welche in Kombination mit der Anschlussform A die Spindel antreibt. Per Spindelschutzrohr kann die Spindel vor Verschmutzung und Personen vor Verletzung geschützt werden.

Steuer-, Positionier und Regelbetrieb

TIGRON Stellantriebe gibt es in Ausführungen für alle Betriebsarten. Kombinationen mit Drehgetrieben In Kombination mit den Getrieben der GK oder GST Baureihen werden Drehmomente bis zu 16 000 Nm erreicht.

Modulares AUMA Konzept

Zur AUMA Produktpalette gehören sechs Armaturengetriebebaureihen. Sie sind die optimale Ergänzung des TIGRON und erweitern dessen Einsatzbereich auch auf andere Armaturenbauformen. Dazu zählen Klappen oder die in der Öl- & Gasindustrie weit verbreiteten Kugelhähne, zu deren Betätigung eine Schwenkbewegung erforderlich ist, zumeist 90 Grad. In diesen Fällen wird der TIGRON mit einem AUMA Schwenkgetriebe kombiniert.

AUMA Lineareinheiten wandeln die TIGRON Drehbewegung in eine Schubbewegung um, wie sie für die Automatisierung von Ventilen benötigt wird.

Zum Produkt

Produkt

PROFOX PF-Q

Schwenkantriebe

Ein Typ für Schieber, Klappen, Hähne und Ventile. Kompakte Stellantriebe mit intelligenten Funktionen als Plattformkonzept für maßgeschneiderte Automatisierungslösungen.

Jeder PROFOX hat eine große zentral platzierte LED: Das FOX-EYE. Sie liefert weithin sichtbar klare Informationen über Stellantriebs- und Armaturenzustand. Das Anzeigeschema des FOX-EYE kann durch den Anwender nach Wunsch konfiguriert werden.

Zum Produkt

Produkt

SA und GS

Schwenkantriebe

Durch die Kombination von Drehantrieben SA mit den Schwenkgetrieben GS erhält man elektrische Schwenkantriebe für einen höheren Drehmomentbedarf.

Damit sind diese Kombinationen die Ergänzung zu den Schwenkantrieben SQ, deren Drehmomentbereich bei 2 400 Nm endet.

Zum Produkt

Produkt

SG2+MEC

Schwenkantriebe

Die "kleinen" elektrischen Schwenkantriebe mit abgesetzter Steuerung MEC.

Alle Parameter werden direkt an der Steuerung MEC eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.

Beim Stellantrieb bestehen alle Gehäuseteile aus Bronze, alle außenliegenden Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Das gewährleistet volle Seewasserbeständigkeit, auch über lange Zeiträume. Das Gehäuse der Steuerung MEC besteht aus Aluminium mit einer AUMA Pulverbeschichtung und erreicht ebenfalls eine hohe Korrosionsbeständigkeit.

Die Stellantriebe sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Variante für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.

Zum Produkt

Produkt

SGC-SGCR

Schwenkantriebe

Die "kleinen" elektrischen Schwenkantriebe mit integrierter Steuerung. Alle Parameter werden direkt am Antrieb eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.

Alle Gehäuseteile bestehen aus Aluminium. Dadurch ist der Stellantrieb sehr leicht.

Die Stellantriebe SGC sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Stellantriebe SGCR für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.

Zum Produkt

Produkt

SGM-SGMR

Schwenkantriebe

Die "kleinen" elektrischen Schwenkantriebe mit integrierter Steuerung. Alle Parameter werden direkt am Antrieb eingestellt. Die Steuerung enthält Schaltgeräte, Netzteil, Interface zum Leitsystem. Sie schaltet den Stellantrieb ab, wenn eine Armaturenendlage erreicht ist, der Motor überhitzt ist oder eine Drehmomentüberlastung auftritt.

Alle Gehäuseteile bestehen aus Bronze, alle außenliegenden Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Das gewährleistet volle Seewasserbeständigkeit, auch über lange Zeiträume.

Die Stellantriebe SGM sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt, die Stellantriebe SGMR für Regelbetrieb (Klasse C) S4 - 40%.

Zum Produkt

Produkt

SQ

Schwenkantriebe

Die Schwenkantriebe der Baureihe SQ .2 sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt.

Die Stellantriebe der Baureihe SQ .2 können mit verschiedenen Steuerungen kombiniert werden: Von der einfachen AUF-ZU Steuerung bis zur microcontroller-gesteuerten Ausführung mit Betriebsdatenerfassung oder mit Feldbusschnittstelle.

Zum Produkt

Produkt

SQEx

Schwenkantriebe

In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen.

Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt.

Zum Produkt

Produkt

SQV

Schwenkantriebe

Mit den Schwenkantrieben SQV .2 für Steuerbetrieb im Zusammenspiel mit der intelligenten Steuerung ACV 01.2 erfährt die bewährte SQ/SQR Baureihe die Erweiterung um stellzeitregelbare Varianten. Mit einem weiten Stellzeitbereich bis zu 1:10 setzt AUMA Maßstäbe.

Die Schwenkantriebe der Baureihe SQV .2 sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt.

Zum Produkt

Produkt

SQVEx

Schwenkantriebe

AUMA bietet mit den Schwenkantrieben SQVEx .2 für Steuerbetrieb elektrische Stellantriebe mit variabler Stellzeit an, die für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung zertifiziert sind.

Die Schwenkantriebe der Baureihe SQVEx .2 sind für Steuerbetrieb und Positionierbetrieb (Klassen A und B) / (Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min) ausgelegt.

Zum Produkt

Produkt

Drehgetriebe GHT

Drehgetriebe

Für hohe Drücke in Rohrleitungen werden Drehantriebe mit hohem Drehmoment benötigt. Durch die Kombination eines Drehantriebs mit dem Drehgetriebe GHT kann der Drehmomentbereich auf 120 000 Nm erweitert werden.

Zum Produkt

Produkt

Kegelradgetriebe GK

Drehgetriebe

Wenn die Wirkrichtung um 90 Grad gedreht werden muss, kommen die Kegelradgetriebe GK zum Einsatz.

Das Ausgangsdrehmoment kann um ein Vielfaches erhöht werden.

Zum Produkt

Produkt

Koaxiales Drehgetriebe GP

Drehgetriebe

Drehgetriebe GP in Kombination mit Stellantrieben SA bilden Drehantriebe mit höherem Abtriebsmoment.

Typische Anwendungsfälle dieser Drehgetriebe sind Spindel- und Keilabsperrschieber. Aufgrund der kompakten Bauweise können diese Getriebe auch auf engstem Raum eingebaut werden.

Zum Produkt

Produkt

Stirnradgetriebe GST

Drehgetriebe

Wenn die Antriebsachse versetzt zur Abtriebsachse arbeiten soll, kommen die Kombinationen der Drehantriebe SA mit den Stirnradgetrieben GST zum Einsatz.

Das Ausgangsdrehmoment kann um ein Vielfaches erhöht werden.

Zum Produkt

Produkt

Schwenkgetriebe GHE

Schwenkgetriebe

Trotz der hohen Automatisierungsgrade gibt es nach wie vor Armaturen, die von Hand betätigt werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die betreffende Armatur nur sehr selten geöffnet bzw. geschlossen werden muss.

Die Baureihe GHE mit Bronzegehäuse ist zur Betätigung von Schwenkarmaturen (Klappen und Kugelhähne) geeignet, wie sie vornehmlich im Schiffbau eingesetzt werden.

Zum Produkt

Produkt

Schwenkgetriebe GS

Schwenkgetriebe

Die Schwenkgetriebe von AUMA werden für die Betätigung von Schwenk- und Sonderarmaturen (Damper, Rauchgasklappen, Kugelhähne) eingesetzt.

  • Betriebsart: Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min (Steuerbetrieb) und Positionierbetrieb
  • Aussetzbetrieb S4 - 25 % (Regelbetrieb nur Bronze)
  • Betätigung kann wahlweise erfolgen durch: - Handbetrieb direkt mit Handrad - Motorbetrieb (elektrischer Drehantrieb)
  • Schwenkwinkel 0° bis 190° oder durchdrehend

Zum Produkt

Produkt

HART

Industrial Ethernet

HART basiert auf dem weit verbreiteten 4 – 20 mA Einheitssignal zur Übertragung analoger Werte. Die HART Kommunikation wird als zusätzliches Signal dem analogen Signal aufmoduliert. Vorteile: Das digitale HART Signal kann gleichzeitig zum analogen Signal übertragen werden. Die vorhandene 4 – 20 mA Infrastruktur ist somit auch für die digitale Kommunikation verwendbar. Damit besteht die Möglichkeit, zusätzlich Parameter und Diagnosedaten aus den Feldgeräten zu lesen.

HART verwendet das Host-Field-Device-Prinzip. Die optionale HART Multidrop-Topologie entspricht im Wesentlichen den Linienstrukturen von Feldbussystemen, in den meisten Fällen wird jedoch die klassische 4 – 20 mA Punkt-zu-Punkt-Verbindung eingesetzt.

Zum Produkt

Produkt

Feldbus

Kommunikationssysteme

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Feldbussysteme. Anlagentypspezifisch und regional haben sich bestimmte Präferenzen entwickelt. Da AUMA Stellantriebe in prozesstechnischen Anlagen aller Art auf der ganzen Welt eingesetzt werden, gibt es sie mit Schnittstellen für die verschiedenen in der Prozessautomatisierung etablierten Feldbussysteme.

  • Profibus DP
  • Modbus RTU
  • Foundation Fieldbus

In allen Fällen können die AUMA Geräte mit digitalen und analogen Eingängen geliefert werden, um zusätzlich Sensoren an den Feldbus anzuschließen.

Zum Produkt

Produkt

SIMA²

SIMA

Die SIMA² Master Station ist AUMAs leistungsstarke Plattform zur Ansteuerung und Überwachung von Stellantrieben über standardisierte Feldbussysteme. Sie optimiert die Kommunikation zwischen Leit- und Feldebene und sorgt für effiziente Prozesse in der Anlage.

Konfiguration, Betrieb und Asset Management von Stellantrieben und anderen Feldgeräten werden vereinfacht. Eine Vielzahl an Redundanzoptionen maximiert die Anlagenverfügbarkeit. Umfangreiche Diagnosefunktionen erhöhen die Anlagentransparenz.

Zum Produkt

Produkt

ACExC

AC (mit Display)

In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen. Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt. Für die Drehantriebe SAEx/SAREx 07.2 – SAEx/SAREx 16.2 und die Schwenkantriebe SQEx/SQREx 05.2 – SQEx/SQREx 14.2 steht mit der AUMATIC ACExC 01.2 eine Stellantriebs-Steuerung mit integrierter Ortssteuerstelle zur Verfügung.

Zum Produkt

Produkt

AM

AM (ohne Display)

Wenn parallele Signalübertragung eingesetzt wird und die Anzahl der Rückmeldungen zur Leittechnik überschaubar ist, dann ist die AM mit ihrem einfachen Aufbau die richtige Stellantriebs-Steuerung. Über Schiebeschalter werden bei der Inbetriebnahme wenige Parameter festgelegt, z.B. die Abschaltart in den Endlagen. Die Ansteuerung erfolgt über die Befehle AUF, HALT, ZU. Als Rückmeldungen werden das Erreichen einer Endlage und eine Sammelstörmeldung zum Leitsystem übermittelt. Diese Meldungen werden auch über die Meldeleuchten auf der Ortssteuerstelle angezeigt. Optional kann die Armaturenstellung als 0/4 – 20 mA Signal zum Leitsystem übertragen werden.

Zum Produkt

Produkt

AMExC

AM (ohne Display)

In Anlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, müssen explosionsgeschützte Geräte eingesetzt werden. Diese sind so konstruiert, dass sie nicht zu einer Zündquelle werden können. Sie erzeugen keine Zündfunken und keine heißen Oberflächentemperaturen. Die Zertifizierung wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen durchgeführt. Für die Drehantriebe SAEx/SAREx 07.2 – SAEx/SAREx 16.2 und die Schwenkantriebe SQEx/SQREx 05.2 – SQEx/SQREx 14.2 steht mit der AUMA MATIC AMExC 01.1 eine Stellantriebs-Steuerung mit integrierter Ortssteuerstelle zur Verfügung.

Zum Produkt

Produkt

Schutzdeckel und Verschlusskits

Zubehör

Die abschließbaren Schutzdeckel und Verschlusskits verhindern, dass die Stellantriebs-Steuerung oder die Handräder von unbefugten Personen bedient werden können.

  • Schutzdeckel für AC 01.2
  • Schutzdeckel für AM
  • Schutzdeckel für AMExC
  • Verschlusskit für Hand- und Motorbetrieb
  • Verschluss für Handbetrieb
  • Bügelschlösser

Zum Produkt

Produkt

Sonnenschutzdach

Zubehör

Mit dem Sonnenschutzdach können Stellantriebs-Steuerungen vor Umgebungseinflüssen geschützt werden.

Zum Produkt

1-180 Vorherige 6641 Nächste

Ausgewählte Filter

Filterauswahl

Alle Filter zurücksetzen